Ihr Apotheken Großhandel
 
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines


Verträgen des Kunden mit uns liegen ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zugrunde. Der Einbeziehung anderslautender Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen. Individuelle Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns gehen diesen AGB vor.

Vertragssprache ist deutsch.

Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher wie auch Unternehmer; als Verbraucher gilt hierbei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder der gewerblichen, noch der selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist dagegen jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Verträge kommen zustande mit: APOGRO GmbH, Am Dolmen 7, 25494 Borstel-Hohenraden

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a: DE344543655

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Marcus Veithoefer

Registergericht: Amtsgericht Pinneberg, Registernummer: HRB 16072 PI


2. Zustandekommen des Vertrages, Korrekturmöglichkeiten, Vertragsumfang


Das Zustandekommen des Vertrages bestimmt sich wie folgt: Unsere Faxangebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde übersendet uns das ausgefüllte Faxangebot per Mail oder Fax zu. Zudem kann der Kunde per E-Mail seine Bestellung mit Bezug auf das Faxangebot zusenden.

Den Eingang der Bestellung bestätigen wir per E-mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die Annahme des Angebots oder der Versand der Ware mit einer zweiten E-Mail an Sie (Angebotsannahme / Versandbestätigung) bestätigt wird. Wir behalten uns vor, die Annahme der Bestellung abzulehnen; hierüber werden wir Sie unverzüglich informieren.

Gegenstand und Umfang unserer Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, dem Bestellformular oder dem Produktblatt.


3. Preise, Versandkosten


Die in den Angeboten angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise ausschließlich anfallender Steuern, Verpackung, Versicherung und Versandkosten. Diese sind in dem konkreten Faxangebot in der Fußzeile vermerkt.

Wir bieten einen Versand nur in Deutschland an.

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:

Vorauskasse, Rechnung, Sofortüberweisung

Ist Vorauskasse durch Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern nicht ein späteres Zahlungsziel ausgehandelt wurde.


4. Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrtragung, Versandbeschränkungen


a) Die Lieferung der Ware erfolgt mit einem Paketdienstleister unserer Wahl an die vom Kunden genannte Adresse.


b) Der Kunde versichert, seine vollständige und korrekte Anschrift mitgeteilt zu haben. Sollte es aufgrund vom Kunden verschuldeter fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen - etwa erneut anfallende Versandkosten oder Kosten für Rücklastschriften-, so hat der Kunde diese zu ersetzen.


c) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über, sofern der Kunde Unternehmer im Rechtssinne ist. Bei Verbrauchern, also solchen natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, erfolgt der Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Ware an diesen, es sei denn, dieser befindet sich in Annahmeverzug; für diesen Fall geht die Gefahr mit Verzugseintritt auf ihn über.


d) Das Lieferdatum bezieht sich auf den Zahlungseingang, der abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsart ist: Bei Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags durch Sie.

Bei einer Bestellung auf Rechnung beginnt die Frist mit dem auf die Zahlung der Rechnung folgenden Tag.

Die Lieferfrist endet mit dem Ablauf des Tages der genannten Frist.


5. Mängelhaftungsrecht und Garantiebedingungen


a) Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Wir unterhalten keinen Kundendienst.


Unternehmer müssen die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und erkennbare Mängel unverzüglich anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Verdeckte Mängel müssen von Unternehmern innerhalb einer Frist von einer Woche seit deren Entdeckung schriftlich angezeigt werden. Für das Vorliegen eines Mangels, für den Zeitpunkt der Entdeckung und für die rechtzeitige Anzeige des Mangels trägt der Unternehmer die Beweislast.


b) Soweit der Hersteller einer Ware besondere Garantien zugesagt hat, bleiben diese von dieser Regelung unberührt. Solche sind ggf. im Rahmen der Artikelbeschreibung gesondert dargestellt.


6. Widerrufsbelehrung


Verbrauchern im Sinne des §13 BGB, also solchen natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht nach den Vorschriften des Fernabsatzrechts in Bezug auf gekaufte Waren ein Widerrufsrecht nach der folgenden Belehrung zu:


Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns APOGRO GmbH, Am Dolmen 7, 25494 Borstel-Hohenraden, Telefon: 04101 84 99 100, E-Mail: info@apogro.de, Fax: 0800 0124 124 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.


Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang von Ihnen zurückzuführen ist.


Formular für den Widerruf


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: APOGRO GmbH, Am Dolmen 7, 25494 Borstel-Hohenraden, E-Mail: info@apogro.de; Fax: 0800 0124 124


-Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

-Bestellt am (*)/erhalten am (*)

-Name des/der Verbraucher(s)

-Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

_______________

(*) Unzutreffendes streichen.


7. Eigentumsvorbehalt


Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.


8. Angaben zur Entsorgung für Verpackungen und Elektrogeräte


Die Registrierung für die flächendeckende Entsorgung der Verpackungen gemäß der Verpackungsverordnung ist erfolgt. Geben Sie die von uns erhaltenen Verpackungen Ihrem regionalen Entsorger und beachten Sie die damit verbundenen Bestimmungen.

Seit 13. August 2005 haben die Hersteller alte Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurücknehmen, die sie in den Verkehr gebracht haben. Die Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, sind mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) zu kennzeichnen.

Solche Altgeräte sind nicht als Abfall zu beseitigen, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Gemäß dem "ElektroG" vom 23. März 2005 verkaufen wir nur noch Elektro- und Elektronikgeräte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte nachweisen können.


9. Hinweise gemäß Elektrogesetz (ElektroG)


Seit 2006 dürfen alte Elektrogeräte zur Entsorgung nicht mehr in den Hausmüll geworfen werden, sondern müssen getrennt von diesem entsorgt werden. Ziel dabei ist es, die Umwelt zu schonen, da in Elektrogeräten gegebenenfalls auch gefährliche Inhaltsstoffe enthalten sein können. Zudem sollen die wertvollen und zum Teil seltenen Komponenten in den Geräten einer Wiederverwertung zugeführt werden.

Bei der Entsorgung ist jeder Besitzer von Altgeräten gefordert seinen Beitrag zu Umweltschutz und der Wiederverwertung von Rohstoffen und Materialien zu leisten. Durch eine Abgabe der Geräte an den zugelassenen Rücknahmestellen im Handel und bei den Kommunen ist eine fach- und sachgerechte Entsorgung sichergestellt.

Das folgende Symbol auf Elektrogeräten und/oder deren Verpackungen weist darauf hin, dass dieses Gerät nur separiert von anderen Abfallarten und nicht über den Hausmüll (graue oder gelbe Tonne, Papiermüll, Biotonne oder Glascontainer) entsorgt werden darf.


10. Vertragsspeicherung


(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen übersendet. Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selber, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browser diese Seite ausdrucken.


(2) Den Vertragstext können Sie im Warenkorb einsehen und dadurch sichern, dass Sie die Darstellung des Warenkorbs wie auch die Warenbeschreibung ausdrucken. Eine Speicherfunktion in wiedergabefähiger Form können wir aus technischen Gründen nicht anbieten. Diese müssten Sie daher selbst veranlassen (z.B. durch Screenshot des jeweiligen Angebotes bzw. Umwandeln des Vertragstextes in pdf-Format). Nach Vertragsschluss erhalten Sie automatisch eine Email mit weiteren Informationen zur Vertragsabwicklung; diese können Sie zur Sicherung ausdrucken.


11. Bilder und Eigentumsrechts


Für die Verwendung und Verbreitung unserer Texte oder unseres Bildmaterial bedarf er der vorherigen schriftlichen Zustimmung, sie unterliegen dem Urheberrecht etc. zum Schutz geistigen Eigentums. Diese dürfen weder für Handels- oder Webezwecke noch zur Weitergabe kopiert, verändert und/oder auf anderen Websites verwendet werden.


12. Information zur Online-Streitbeilegung


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

Die Nutzung der OS-Plattform ist für Sie kostenfrei. Selbstverständlichen steht Ihnen auch weiterhin der Weg zu den Gerichten frei. Wir geben unsere Emailadresse wie folgt an: E-Mail: info@apogro.de


13. Hinweis zur Batterieentsorgung


Bei uns zu erwerbende Waren können Batterien oder Akkus enthalten, so dass wir in diesem Zusammenhang unter Bezugnahme auf das Batteriegesetz darauf hinweisen, dass Sie als Endverbraucher verpflichtet sind, diese Batterien oder Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung im Hausmüll ist nach dem Batteriegesetz ausdrücklich verboten!

Batterien oder Akkus können Sie unentgeltlich in einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort (also überall dort, wo Sie Batterien oder Akkus kaufen können) zurückgeben.

Darüber hinaus können Sie diese auch an uns zurücksenden oder in unserer Verkaufsstelle abgeben. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter diesem Symbol findet sich zusätzlich ein Hinweis auf die entsprechende chemische Bezeichnung des Schadstoffes.

Die Bezeichnungen stehen dabei für


• "Cd" = Cadmium, mehr als 0,002 Masseprozent

• "Pb" = Blei, mehr als 0,004 Masseprozent

• "Hg" = Quecksilber, mehr als 0,0005 Masseprozent

Diese Hinweise finden Sie auch nochmals in den Begleitpapieren zur Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.


14. Schlussbestimmungen


Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Sollte eine der vorgenannten Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages und der Regelungen im Übrigen nicht.


Stand 01.12.2022