In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns als Anbieter. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Sie können unsere Seiten nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, beispielsweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen einen reibungslosen Verbindungsaufbau und erlauben jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, evtl. Bankdaten, etc.) werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder einer Anfrage an uns. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten auch telefonisch übermitteln.
Die bei Ihrer Registrierung eingegebenen Daten, die Sie in der jeweiligen Eingabemaske des Registrierungsformulars ersehen, werden ausschließlich für die Abwicklung Ihres Auftrags, Bestellung oder Ihrer Anfrage erhoben und gespeichert, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Wir speichern Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Dies dient lediglich zu unserer Absicherung im Falle des Missbrauchs Ihrer Daten durch Dritte.
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und sind zur Vertragsabwicklung erforderlich, um Ihre Bestellung oder Anfrage zuordnen, diese bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können. Des Weiteren sind diese zur Rechnungs-stellung und gegebenenfalls Korrespondenz mit Ihnen von uns zu erheben und zu speichern, sowie zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen und zur Geltend-machung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wurde bei Ihrer Registrierung eingeholt.
Kontaktaufnahme
Wir sind verpflichtet, Ihnen unsere Daten wie folgt bekannt zu geben:
APOGRO GmbH
Herr Marcus Veithoefer
Am Dolmen 7
25494 Borstel-Hohenraden
Tel. +49 (0) 4101 84 99 100
Fax. +49 (0) 800 0124 124
E-Mail-Adresse: info@apogro.de
Für etwaige Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gerne unter den vorgenannten Kontaktdaten ansprechen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Dr. Ralf C. Güstel
Gem.DataSecure GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Weidestrasse 134
22083 Hamburg
E-Mail-Adresse: datenschutz@gem-gruppe.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Datensicherheit
Wir nutzen auf dieser Seite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung können Sie daran erkennen, dass die URL in der Adressleiste Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und dem Schloss-Symbol.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern die zur Abwicklung des Vertrages übermittelten personenbezogenen Daten gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen sowie aufgrund von Dokumentationspflichten. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung oder weiteren Nutzung zugestimmt haben.
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte)
Ihnen steht das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO der von uns erhobenen, verarbeiteten und/oder gespeicherten personenbezogenen Daten zu, sowie das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO und auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, sofern die gesetzliche Aufbewahrungspflicht dieses zulässt. Das Recht auf Auskunft bezieht sich insbesondere auf den Verarbeitungszweck, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden, Speicherdauer sowie die Empfänger, an die die Daten ggf. weitergegeben werden. Auch haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO und ein Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO.
Art. 7 Abs. 3 DSGVO gewährt Ihnen außerdem das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen. Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO ein Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
Um Ihre Rechte als Betroffener geltend zu machen, können Sie sich unentgeltlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund berechtigter Interessen erhoben und verarbeitet haben. Für diesen Widerspruch müssen Gründe in Ihrer besonderen Situation vorliegen oder es muss sich der Widerspruch gegen die Direktwerbung ergeben.
Im Fall der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerrufsrecht ohne jede Begründung.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie dies unter den oben genannten Kontaktdaten, insbesondere unter der E-Mail info@apogro.de vornehmen.
Datenschutz bei Newsletterversand
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt; wir übersenden Ihnen dann regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Im Rahmen des Newsletter-Abonnement erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen; dies kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Nach erfolgter Abmeldung werden wir Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler löschen, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Weitergabe von Daten
Die Datenweitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt lediglich zur Abwicklung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.
Ihre Bestellung wird über den Dienstanbieter „JTL-Wawi“ (Betreiber: JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven, Deutschland) abgewickelt, so werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung des Kunden an JTL-Wawi weitergegeben. Die Datenschutzerklärung von „JTL-Wawi“ finden Sie hier: https://www.jtl-software.de/Datenschutz
Zur Abwicklung der Zahlung geben wir Ihre Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditunternehmen bzw. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (bei Bestellung per Nachnahme) weiter. Sofern Sie die Zahlung über Zahlungsdienstleister gewählt haben, informieren wir Sie hierüber ausführlich.
Zum Zwecke der Belieferung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das von uns beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies für die Zusendung der Ware erforderlich ist.
Grundlage für die Datenverarbeitung, also die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet.
Im Rahmen Ihrer Bestellung wird die Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte von Ihnen nochmals gesondert eingeholt.
Sollten Sie im Zuge Ihrer Bestellung als Bezahlart den Bezahldienst des Online-Zahlungsdienstleister „Sofortüberweisung“ gewählt haben, werden Ihre Kontaktdaten an „Sofortüberweisung“ gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt. „Sofortüberweisung“ ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. SOFORT GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Bei der von Ihnen gewählten bargeldlosen Bezahlung übernimmt Sofortüberweisung die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters im Internet.
Die übermittelten personenbezogenen Daten an Sofortüberweisung (Name, Adresse, Bankdaten, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und evtl. weitere Daten, werden zur Bestellabwicklung bzw. der Zahlung Ihrer Bestellung herangezogen, des weiteren Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen etc. werden an Sofortüberweisung übermittelt.
Im Rahmen der Kontodeckungsprüfung überprüft die Sofort GmbH, ob Ihr Kontostand und Überziehungskreditrahmen den Zahlungsbetrag abdeckt. In manchen Fällen wird auch überprüft, ob in den letzten 30 Tagen Sofortüberweisungen erfolgreich durchgeführt wurden. Desweitern wird Ihre User-Identifikation (z.B. Verfügernummer oder Vertragsnummer) in gekürzter („gehashter“) Form und Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Bei SEPA-Überweisungen wird auch BIC und IBAN gespeichert. Was im Einzelnen durch die Software automatisiert geprüft wird, können Sie den Datenschutzhinweisen der SOFORT GmbH entnehmen:
https://www.sofort.com/payment/wizard/getCmsContent/data_protection/DE/0/de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der Sofort GmbH haben (zu finden unter https://www.sofort.de/datenschutz.html) oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert werden, wenden Sie sich bitte an datenschutz@sofort.com oder schriftlich an Sofort GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz von Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html.
Kontaktmöglichkeit
Auf unseren Seiten haben Sie die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular oder auch per E-Mail in Verbindung zu treten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich; in diesem Rahmen werden Ihre gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Cookies
Wir benutzen sog. "Cookies", also kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner/Endgerät ablegt und auch speichert. Wir erlangen dadurch jedoch keine Kenntnis von Ihrer Identität.
Diese Cookies dienen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, aber auch um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch auf unserer Seite Ihren Browsers automatisch zu erkennen. Die Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wenn sie Cookies deaktivieren wollen, können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen auf unserer Webseite führen.
Google Remarketing
Wir nutzen den Dienst Google Remarketing der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“. Mit Google-Remarketing können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an Ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher wiederzuerkennen, sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, wenn Sie unter http://www.google.com/settings/ads die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Stand 01.12.2022